![Bild](http://www.bilder-space.de/thumb/13.013zLXIHMl759rMHX.jpg)
So, hab die Tage endlich mal ein Bild in angemessner Umgebung gemacht: auf ca. 800m Höhe, fast im Truppenübungsplatz Wildflecken und im Hintergrund die "Rhönberge°!
Die Daten: GT-Syncro , EZ Dez.85 in flashsilber metallic mit 5-Zylinder HP-Motor und bei VW schadstoffarm nachgerüstetmit U-Kat für 95 Oktan. Aus 2. Hand und nachvollziehbarer KM-Stand von 125Tsd!!
![notworthy :notworthy:](./images/smilies/notworthy.gif)
![occasion5 :occasion5:](./images/smilies/occasion14.gif)
Wie bin ich zu dem Syncro gekommen? Nicht über mobile,de etc.!
Das Auto verfolge ich im Grunde schon seit Jahren, da es ganz bei mir in der Nähe lief. Die Werkstatt, wo das Fahrzeug gewartet wurde, kenne ich auch ganz gut. Ich wurde ganz hellhörig, als mir ein Werkstattmitarbeiter erzählte es solle es sich dabei sogar um einen Syncro mit 136 PS ab Werk handeln. Für Deutschland also nach den KBA-Zahlen eine absolute Rarität. Leider war das Auto auf einem Bauernhof zuhause, der schwer gesichert war (fetter Schäferhund- der lies einen noch nicht mal an die Klingel dran -armer Briefträger! [-o< ). Mal eben so klingeln und nach dem Auto fragen war also nicht möglich, ohne eingerissene Hose zu riskieren!!!
Eines Tages kam ich wieder mal zufällig vorbei und diesmal stand das Auto dann nicht im Hof sondern frei zugänglich an der Straße. Also gleich Zettel dran mit Kaufinteresse blabla…-keine Reaktion! Zwischenzeitlich hatte ich die das Fahrzeug betreuende Werkstatt gebeten, mich doch zu informieren, falls das Auto mal verkauft werden sollte.
Im Spätsommer bekam ich dann diese Info. Ich also gleich angerufen und Besichtigungstermin vereinbart. Nach Probefahrt und Besichtigung war klar, dass es kein schlechtes Auto war aber doch einiges dran zu machen war. Und der TÜV stand auch bevor. Und der Wagen hatte auch nicht den erwarteten KV/HY-Motor mit 136 PS. Die Besitzer wollten das Auto für einen Neuwagenkauf in Zahlung geben und hatten etwas unrealistische Preisvorstellungen. Die Händler versuchten mit „Pseudso-Ankaufspreisen“ zu ködern . Da das Auto vor allem wegen der fehlenden großen Maschine nicht mehr soooo interessant war, habe ich die Sache dann zunächst nicht weiter verfolgt.
Aber wie es so geht, das Auto ging mir immer noch nicht aus dem Kopf und nen Syncro wollte ich sowieso schon immer mal haben usw. .Und endlich im November fragte ich bei den beiden in Frage kommenden Neuwagenhändlern an, ob sie einen alten Passat in Zahlung genommen hätten. Beim Opel-Händler wurde ich dann fündig. Das Auto war noch da, aber schon so gut wie verkauft. Also sofort hin und für einen kleineren 3-stelligen Betrag konnte ich den Wagen übernehmen. Um Haaresbreite wäre der Syncro sonst irgendwo in Polen gelandet…
Bei der Überführung gab es dann gleich die ersten Probleme, die Bremsen waren schon nach 2-monatiger Abstellzeit fest und der Karren war kaum zum Anspringen zu überreden… Siehe auch mein Beitrag hier: http://www.passat-kartei.de/forum/viewt ... 06&start=0
Das Auto musste im Freien stehen und das schlechter werdende Wetter erschwerte die Fehlersuche zunehmend. Und ohne vernünftigen Motorlauf wollte ich nicht weiter groß investieren für den TÜV usw. Schliesslich stellte sich der Mengenteiler als Hauptfehler heraus. (Mit welchen Kraftstoffen der Bauer da wohl experimentiert hatte??) Mittlerweile springt der Motor wieder gut an und nimmt willig Gas an und TÜV und ASU hat er neu! Neben einigen Kleinigkeiten, die noch zu tun sind,werd ich den Syncro erst mal langsam an mich gewöhnen
![Dancing \:D/](./images/smilies/dance.gif)
Besten Dank bei dieser Gelegenheit noch an Pasqal (Mengenteiler) und Richard (Fehlersuche) und besonderen Gruß an alle Syncro-Fahrer hier!
Frank