Bei der Automatik sollte man den Ölstand im Achsantrieb im Auge behalten.
Es kommt häufiger vor, das bei 80-100.000 KM der Dichtring zwischen Achsantreb und Automatikteil undicht wird.
Dann wird das Öl langsam aus dem Achsantrieb herausgesaugt.
Der läuft dann irgendwann trocken und es gibt Schäden im Differential.
Sehen tut man von Außen nichts.
Also mal die Ölkontrollschraube seitlich am Getriebe herausdrehen (ist ein 17er Inbus) und den Ölstand kontrollieren.
Das Öl muß bis zur Unterkante der Öffnung stehen.
Martin hat geschrieben:Mir ist da jemand mit was um die 400.000 KM und dem 5. Getriebe bekannt...

Stimmt's Roman?
Stimmt leider nicht.
Das ist nur das 4. Getriebe und mein 32B hat jetzt über 455.000 KM runter.
Das erste Getriebe hatte bei 90.000 KM einen Diff-Schaden (da gehörte das Auto noch nicht mir), dann das 2. Getriebe (Austauschgetriebe von VW) bei 255.000 KM wieder Diff-Schaden und das 3. Getriebe (vom Schrott mit 245.000 KM Laufleistung) fing bei 400.000 KM an, Geräusche zu machen. Das Getriebe hatte da aber schon 390.000 KM runter!
Das aktuelle Getriebe hat jetzt auch schon 105.000 KM runter.
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
