Ja, es gibt eine G-Kat Nachrüstmöglichkeit für alle VW/Audi mit 4-Zylinder Vergaser-Reihenmotor und einem Hubraum zwischen 1,1 und 1,8 Litern, also auch für deinen WV. -> http://www.kat-center.de/Euro1.htm
da mußt Du zunächst einmal einen Katalysator einbauen. Ich habe so einen Kat-Nachrüsatz zufälligerweise gerade bei auf der Homepage im Angbeot. Schau mal in der Rubrik "zu verkaufen".
Damit hast Du dann aber erst einen U-Kat. Um Steuern zu sparen benötigst Du dazu noch eine Lambasonde mit Steuergerät und Luftventil. So einen Satz findest Du z.B. unter http://www.kat-center.de
Damit erreichst Du dann Euro 1, mehr ist leider nicht möglich.
Einen weiteren Effekt hat die Nachrüstung mit einem G-Kat noch: Du bekommst die grüne Umweltplakette!
Die Steuerersparnis sieht konkret so aus: Anstatt 405,- Euro Steuern zahlst du dann nur noch 242,- Euro Steuern.
Das ergibt eine Ersparnis von 163,- Euro pro Jahr.
Ich hatte das große Glück, daß mein 82er Vari bereits ca. 1985 mit einem U-Kat nachgerüstet wurde.
Es reicht aber nicht, nur einen U-Kat irgendwo auszubauen. Normalerweise braucht man dann auch einen anderen Mittelschalldämpfer, sowie noch ein Hitzeschutzblech. Sonst kanns passieren, daß dir nach längerer Autobahnfahrt der Teppich brennt... Normalerweise braucht man für die Eintragung im Brief bzw. TÜV-Abnahme nach dem Einbau auch noch ein Gutachten, das die Lebensdauer des Teils bescheinigt - dürfte bei Teilen vom Schrott schwierig werden.
Wer wenig Streß haben will, kauft den kompletten Einbausatz mit Lamba-Sonde und Regelung und hat die Teilekosten nach ca. 2 Jahren durch Steuerersparnis wieder raus. Ganz abgesehen davon, daß die Umwelt (und man selbst) einiges weniger an Schadstoffen schlucken muß.
Den Einbau erledigen viele freie Werkstätten, VW macht die EUR1-Nachrüstung selbst nicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB hat geschrieben:Es reicht aber nicht, nur einen U-Kat irgendwo auszubauen. Normalerweise braucht man dann auch einen anderen Mittelschalldämpfer, sowie noch ein Hitzeschutzblech. Sonst kanns passieren, daß dir nach längerer Autobahnfahrt der Teppich brennt... Normalerweise braucht man für die Eintragung im Brief bzw. TÜV-Abnahme nach dem Einbau auch noch ein Gutachten, das die Lebensdauer des Teils bescheinigt - dürfte bei Teilen vom Schrott schwierig werden.
Diese Regelung gibts tatsächlich bei einigen Kat-Nachrüstsätzen (da stehts dann auch im Gutachten drin), aber nicht beim Nachrüstsatz vom Kat-Center.
Und das Hitzeschutzblech brauchts höchstens über dem Kat.
Mir wurde eine Kat-Regelung von Kat-Center eingebaut, da war ein TÜV-Gutachten dabei, das u.a. die Lebensdauererwartung bescheinigte sowie bescheinigte, daß negative Auswirkungen auf Geräuschemission nicht zu erwarten sind.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen