Zündverteiler austauschbar?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Dahlburg »

Moin (Aus den Katakomben ans Licht)

Dank Pauls Anleitung über den 2E2 Vergaser und meinem Freund dem Fachmann für Dieselloks,
kam er auf den Gedanken, daß der Zündverteiler in meiner Karre Mist ist.

Wir stellten fest, daß es ein Beru-Verteiler ist.

Habe ich noch nie in einem meiner VWs so gesehen.

Ich habe einen JN-Verteiler verfügbar.

1. Kann ich das so einfach tauschen?

2. Muß ich noch das Steuergerät mittauschen?

Gruß
Dahlburg
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9365
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Roman »

Der Zündverteiler muß zum Motor passen.
Die Zündverteiler unterscheiden sich je nach Motor in der Verstellcharakteristik der Fliehkraftverstellung als auch der Unterdruckverstellung.
Deshalb kann man auch nicht so einfach die Unterdruckdose tauschen. Die ist genauso motorspezifisch wie der Zündverteiler selbst.

Ein Verteiler vom JN passt also zwar machanisch und elektrisch an einen DT oder DS etc. aber von der Verstellkurve nicht!

Übrigens gab es bei den meisten Motoren 2 Zündverteiler ab Werk.
Der Unterschied zwischen denen ist aber rein mechanischer Natur: Die Form des Anschlusses am Hallgeber ist anders.
Das hat VW mal geändert.

Original stammen die Zündverteiler wohl von Bosch.
Aber es ist denkbar, das es im Aftermarket auch kompatible Zündverteiler anderer Marken gibt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Dahlburg »

Danke für die schnelle Antwort

Das hatte ich schon fast erwartet.
Mist!

Ist die Zündspule auch anders?

Ich hätte da noch einen Motor im Stufenheck.
Auch 75 PS, aber so ca. ein Jahr älter.
Der lief vor Jahren noch, als ich ihn in die Katakomben gefahren habe.

Kann ich den dann nutzen?

Gruß
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Dahlburg »

Wären die Daten über den offiziellen Verteiler verfügbar?

Wäre hier in der Kommune Jemand, der so ein Teil "übrig" hat?

Ich nehmen an, daß man dann auch dieses Steuergerät dazu braucht.

Gruß
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von WinfriedB »

Wenn du mit "Steuergerät" das schwarze Ding im Wasserkasten meinst: das ist das TSZ und das ist bei allen Passat gleich (und auch bei allen anderen VW-Modellen dieser Epoche sowie vielen zeitgenössischen Modellen anderer Hersteller).

Es gibt da allerdings zwei mechanische Ausführungen, einmal zum Aufschrauben auf den (zumindest teilweise vorhandenen und festgenieteten) Kühlkörper und dann noch eine mit einer Metall-Montageplatte. Die letztere läßt sich mit einem passend gesägten und gebohrten dicken Alu-Stück auch montieren, das sollte einige mm dick sein und möglichst großflächig auf beiden Seiten anliegen.

Ein Austausch ist aber anzuraten, die Dinger werden im Laufe der Jahrzehnte auch nicht besser und nach Austausch gegen ein (problemlos verfügbares) Neuteil hat man dann wieder Ruhe für etliche Jahre.

Die Zündverteiler sind fast immer von Bosch, aber nur fast, bei einigen Motortypen wurden zumindest eine Zeitlang auch welche von Ducellier verbaut. Mit ganz viel Glück kann man noch NOS-Teile bekommen, die kosten dann aber dreistellig.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9365
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Roman »

Es gibt nur 4 Zündspulen beim 32B:
1. RM (1,8L/87 PS) = 191 905 115 A
2. JV (Schweden/Schweiz) = 171 905 115 A
3. alle anderen Motoren MJ 1981-1984 = 211 905 115 B
4. alle anderen Motoren MJ 1985-1988 = 211 905 115 D

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Dahlburg »

Hallo

Danke.

Ja, ich meinte wohl das TSZ.

Ok.
Das waren wieder hilfreiche Infos.
Da werde ich jetzt erst mal darüber schlafen müssen.

Ich kann mal ein wenig suchen, ob vielleicht irgendwo so ein BERU Verteiler gefunden werden kann.

Gruß
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von WinfriedB »

Jetzt erhebt sich natürlich die Frage, was an dem Verteiler "Mist" sein soll.

Außer wenn die Verteilerwelle völlig ausgeschlagen ist, läßt sich eigentlich fast alles austauschen und instandsetzen. Die Einzelteile
- Verteilerdeckel
- Verteilerfinger
- Magnetschalter (möglichst mit der "runden Blende")
- evtl. Unterdruckdose (manchmal gibts bestimmte Typen noch beim CPC, oder anderweitig in den Tiefen des Internet)

lassen sich austauschen. Der genaue Typ der U.dose läßt sich manchmal erst nach Ausbau derselben feststellen, ein Teil der Typ-Nr. ist auf dem Betätiger eingeprägt. Bei mir hat sich rausgestellt, daß eine andere als (für mich) aus der AKTE ersichtlich verbaut war.

Im Untergeschoß des Verteilers lassen sich die Fliehgewichte wieder gängig machen (wenn sie total festgegammelt sind wie bei mir) und die Lagerstellen nachschmieren.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von WinfriedB »

Und wieso Beru-Verteiler?

M.W. hat Beru keine kompletten Verteiler hergestellt. Beim Passat sind mir nur Bosch und (bei einigen Motortypen) Ducellier bekannt. Seid ihr nach der Aufschrift auf dem Verteilerdeckel gegangen? Der kann allerdings mal gegen einen Beru ausgetauscht worden sein (wie bei mir).

Schaut euch mal das (vermutlich recht verdreckte) Verteilergehäuse genau an, vermutlich ist da ein Bosch-Zeichen und eine ziemlich lange Nummer aufgeprägt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Dahlburg
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 102
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:54
Wohnort: Göppingen

Re: Zündverteiler austauschbar?

Beitrag von Dahlburg »

Moin

Bisher war ich offensichtlich veröhnt und bin daher noch recht naiv, vermute ich.
Bisher war es üblicher Weise so, daß ich mit meinem Fahrzeugpapier in den Laden gegangen bin und hab gesagt:
"Ich hätte gern" und dan bekam ich.
In keinem meiner VWs, seit 88, war es bisher anders.
Es hat wohl nicht immer gleich gepasst, weil der T4 einfach etwas viele verschiedene Varianten hat, aber sonst gings
immer recht gut.

DIESES Fahrzeug nun hat keine Papiere mehr. Wie man Neue bekommt, hatte ich hier auch schon gelernt und angeleiert.

Ich bin mit dem Fahrzeugpapier eines gleich motorisierten Karren, auch in den Katakomben, zum Händler und habe nachgekauft.
Dann stellte ich fest: Seltsam, passt komplett überhaupt nicht.
Genauer Blick aufs Detail und "Aha", sieht völlig anders aus. Viel geringerer Durchmesser.
Verteilerkappe und Rotor haben BERU Aufdruck und entsprechnede Teilenummern.
Nämlich: VK 360 Gl und EVL 138 GL

Also gingen wir nun davon aus, daß auch der ganze Verteiler von Beru ist.

Diese zwei Teile gibt es im Internet bei diversesten Händlern, aber alle haben das Teil NICHT AM LAGER.

Mein Ingenieursfreund, der normalerweise Opel Diplomat und dicke BMWs hat, sowie Dieselloks und ähnliche großen Teile repariet,
kam dann und sagte nach Prüfung: Dieser Verteiler habe keine Fliehraftverstellung.
"Wie" er das so feststellt weiß ich nicht, aber üblicher Weise hat er mit seinen Diagnosen sehr oft Recht.

Tatsachen sind:
-Die Kappe und der Rotor sind ziemlich verbraucht.
-Wenn man ihn mal gestartet hat und er auf den 40zigsten Start dann mal läuft und warm geworgen ist, läuft er prima.
auch die Beschleunigerpumpe tut und er läuft herrlich.
-Der Vergaser wurde durch die Anleitung von "hier" auch überprüft und er tut was er soll.
-Alles ist dicht und Falschluft zieht er auch nicht.

Daher die dringende Vermutung, es kann eigentlich nur noch die Zündung sein, weil er ansonsten ja prima läuft.

Falls ich mich mit dieser Diagnose hier blamiere, tut´s mir leid, aber ich bin kein Fachmann, sondern learning by doing.
Versuch und Irrtum, seit vielen Jahren und mittlerweile auch halbwegs fundiert für den Hausgebrauch.

Also nun als erstes mal diese zwei Teile besorgen, wie auch immer das laufen wird. (VORSCHLÄGE ERWÜNSCHT)

Falls er dann immernoch nicht läuft, anderer Verteiler mit der Steuerung dazu + Zündspule.

Ich habe diese Fahrzeuge nicht aus musealen Gründen, sondern zum Gebrauch.
Ich will auch nichts Seltenes. Ich will was von der Stange, für das es eine gute Ersatzteillage gibt.

Für Hinweise zur Lösung bin ich SEEEEHHHHR dankbar.
Mit freundlichsten Grüßen
Dahlburg
90 PS JN 87 Automatik (mein Lieblingspassat)