Hallo zusammen
Nachdem mein Passat letztes Jahr den Weg zurück nach Hause auf einen Transporter verbracht, wollte ich mal schauen, ob der Passat "einverstanden" ist.
So ... nach ca. 2 Monaten Standzeit und die Batterie voll geladen war (vor zwei Monaten), drehte ich an den Schlüssel und der Motor sprang an.
Klar ... ich lasse ihn mal weniger Minuten laufen ... der soll langsam Temperatur bekommen.
Lichter-Check ... Standlicht, Abblend- und Fernlicht ... Bremsen, Blinker ... scheint alles ok zu sein.
Bis ich im Armaturenbrett das Licht der Lichtmaschine genauer anschaue ... die flackert leicht (im Leerlauf) bis ca. 1600 r.p.m. oder bis ich das Licht anmache.
Hier mal ein Video davon: https://youtu.be/ML08uC5gNTg
Was meint ihr? ... Hat es nur mit dem Winterschlaff zu tun? Ich habe mir gedacht, ich fahre mal einige Km. (in meiner Nähe) und schaue wie es weitergeht ...
Danke & bis Stuttgart (falls jemand auch kommt)
Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
-
- Stammgast
- Beiträge: 1036
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Hallo,
also ich kenne das bisher nur so, dass man einmal ein bisschen hochdrehen muss, damit das Flackern aufhört und die Ladekontrolle dann dauerhaft aus bleibt.
Aber nimm halt einmal schnell den Regler mit inkl. Kohlen herunter und schau ob da alles sauber ist, das wäre jetzt mal mein erster Tipp. Also dass sich da irgendein Insekt oder einfach nur ein kleines bisschen Dreck und Korrosion eingenistet hat.
Einen Motor mit Standgas warm laufen zu lassen ist übrigens nicht die schonenste Art, es ist besser mit moderatem Tempo los zu fahren, so wird der Motor deutlich schneller warm und macht somit insgesamt deutlich weniger Umdrehungen unterhalb Betriebstemperatur.
Beste Grüße,
Paul
also ich kenne das bisher nur so, dass man einmal ein bisschen hochdrehen muss, damit das Flackern aufhört und die Ladekontrolle dann dauerhaft aus bleibt.
Aber nimm halt einmal schnell den Regler mit inkl. Kohlen herunter und schau ob da alles sauber ist, das wäre jetzt mal mein erster Tipp. Also dass sich da irgendein Insekt oder einfach nur ein kleines bisschen Dreck und Korrosion eingenistet hat.
Einen Motor mit Standgas warm laufen zu lassen ist übrigens nicht die schonenste Art, es ist besser mit moderatem Tempo los zu fahren, so wird der Motor deutlich schneller warm und macht somit insgesamt deutlich weniger Umdrehungen unterhalb Betriebstemperatur.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Gruß,
Dirk.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Hallo Dirk
VIelen Dank für diese Infos ... ich wäre nie auf diese Idee gekommen, aber, ich muss sagen, es macht doch Sinn (wozu laden wenn die Batterie voll ist?).
Ich werde die nächsten Tagen mal eine Runde fahren und dann bericht ich mal hier.
Nochmals vielen Dank

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Ja ... da hast du Recht ... der Motor lief so ca. 10-15 Min.paul_mh hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 20:07
...
Einen Motor mit Standgas warm laufen zu lassen ist übrigens nicht die schonenste Art, es ist besser mit moderatem Tempo los zu fahren, so wird der Motor deutlich schneller warm und macht somit insgesamt deutlich weniger Umdrehungen unterhalb Betriebstemperatur.
Beste Grüße,
Paul
Warum ich es so mache? Weil ich davon ausgehe, dass es kaum Öl in den oberen Bereich des Motors ist.

-
- Stammgast
- Beiträge: 3763
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Wir haben hier allerdings keine Leuchtdiode, sondern eine ganz normale Glühbirne.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Hat mich auch gewundert, aber es ist ein Merkblatt von '76.
EDIT: Ausgabe Februar 1976, aber herausgeben im März 78. Insofern betrifft es dann wohl doch das Zwischenmodell.
Gruß,
Dirk.
EDIT: Ausgabe Februar 1976, aber herausgeben im März 78. Insofern betrifft es dann wohl doch das Zwischenmodell.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
-
- Stammgast
- Beiträge: 563
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Moin, das ist dann aber auch der falsche Ansatz, damit das Öl alle Schmierstellen erreicht braucht es etwas Drehzahl und möglich schnell Temperatur.DerSpanier hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 21:36Ja ... da hast du Recht ... der Motor lief so ca. 10-15 Min.paul_mh hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 20:07
...
Einen Motor mit Standgas warm laufen zu lassen ist übrigens nicht die schonenste Art, es ist besser mit moderatem Tempo los zu fahren, so wird der Motor deutlich schneller warm und macht somit insgesamt deutlich weniger Umdrehungen unterhalb Betriebstemperatur.
Beste Grüße,
Paul
Warum ich es so mache? Weil ich davon ausgehe, dass es kaum Öl in den oberen Bereich des Motors ist.![]()
Kalt wäscht das kondensierende Benzin den Öl Schmierfilm von den Zylinderlaufbahnen. Vor allem der Nockenwellen Verschleiß findet fast nur im Standgas statt.
Also am besten gleich mit mäßiger Drehzahl losfahren ist optimal, vorausgesetzt, es ist alles am Motor in Ordnung.
Viele Grüße Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
Re: Retro Classics Stuttgart: PreFlight-Check: WARNING
Hallo Matthiasmatthias s hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2025, 09:48Moin, das ist dann aber auch der falsche Ansatz, damit das Öl alle Schmierstellen erreicht braucht es etwas Drehzahl und möglich schnell Temperatur.DerSpanier hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 21:36Ja ... da hast du Recht ... der Motor lief so ca. 10-15 Min.paul_mh hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 20:07
...
Einen Motor mit Standgas warm laufen zu lassen ist übrigens nicht die schonenste Art, es ist besser mit moderatem Tempo los zu fahren, so wird der Motor deutlich schneller warm und macht somit insgesamt deutlich weniger Umdrehungen unterhalb Betriebstemperatur.
Beste Grüße,
Paul
Warum ich es so mache? Weil ich davon ausgehe, dass es kaum Öl in den oberen Bereich des Motors ist.![]()
Kalt wäscht das kondensierende Benzin den Öl Schmierfilm von den Zylinderlaufbahnen. Vor allem der Nockenwellen Verschleiß findet fast nur im Standgas statt.
Also am besten gleich mit mäßiger Drehzahl losfahren ist optimal, vorausgesetzt, es ist alles am Motor in Ordnung.
Viele Grüße Matthias
also ... kurz gesagt, ich habe es gut gemeint aber falsch gemacht. Ok ... notiert

Nochmals Danke
Carlos