Hallo,ich habe seit kurzem probleme mit der Kupplung bei meinem Passat 32b mit 5 Zyl. KX. Das Pedal kommt nicht von alleine hoch und ich muss das Pedal ganz durchtretten damit die Kupplung trennt. Das Systhem ist dicht, kein Bremsflüssigkeits verlußt. Den Geberzylinder habe ich ausgetauscht, brachte keine verbesserung. Das Loch in dem Kupplungspedal wo der Bolzen für die Stange des Geberzylinder befestigt ist, ist nur ein klein wenig ausgeweitet, sonst OK. Die Kupplung ist letztes Jahr mit dem Motor gewechselt worden, ca. 6.000 km gefahren. Könnte die Obertotpunktfeder aus geleiert sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
VG.
Matthias.
Kupplungspedal bleibt unten
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
- Wohnort: Porta Westfalica
-
- Stammgast
- Beiträge: 2981
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Servus,
Versuch's mal mit Entlüften. Funktioniert so wie bei den Bremsen.
Gruß schmidtla
Versuch's mal mit Entlüften. Funktioniert so wie bei den Bremsen.

Gruß schmidtla

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Habe ich schon versucht, das Pedal bleibt weich.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 150
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Hm bei mir war das auch dann hat mir Paul gesagt dass ich es mal mit PTFE Öl einsprühen soll ganz oben wo die Feder ist und das hat geholfen.
Liebe Grüße!
Constantin
Liebe Grüße!
Constantin
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 150
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Hm bei mir war das auch dann hat mir Paul gesagt dass ich es mal mit PTFE Öl einsprühen soll ganz oben wo die Feder ist und das hat geholfen.
Liebe Grüße!
Constantin
Liebe Grüße!
Constantin
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Ich habe schon verschiedene Öle und Fette auf die Feder und den Um Lenk Punkte des Kupplungspedal auf getragen, brachte leider keine Änderung.
-
- Stammgast
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Hallo Matthias,
bei der hydraulischen Kupplung ist die Totpunkt-Feder ziemlich "stark" dimensioniert, das heißt nur wenn der Gegendruck von der Kupplung so da ist wie er sein soll, kommt nachher das Pedal wieder hoch, ansonsten bleibt es unten hängen.
Nachdem du beschreibst dass die Kupplung erst sehr weit unten trennt, besteht wohl beim "Gegendruck" ein Problem und nicht bei der Feder.
Es hört sich laut der Beschreibung wirklich nach Luft im System an. Ich würde nochmal probieren, mit "schnellem pumpen" zu entlüften, also einer nimmt das Kupplungspedal in die Hand um es in schneller Abfolge zu drücken und wieder nach oben zu ziehen, dann bleibt man gedrückt und eine zweite Person macht unten ganz kurz den Nippel auf bis der Überdruck abgebaut ist.
Wenn es das nicht ist, dann kann der Fehler eigentlich nur noch beim Nehmerzylinder sein oder mechanisch bei der Kupplung selbst, beides natürlich sehr ungünstig...
Beste Grüße,
Paul
bei der hydraulischen Kupplung ist die Totpunkt-Feder ziemlich "stark" dimensioniert, das heißt nur wenn der Gegendruck von der Kupplung so da ist wie er sein soll, kommt nachher das Pedal wieder hoch, ansonsten bleibt es unten hängen.
Nachdem du beschreibst dass die Kupplung erst sehr weit unten trennt, besteht wohl beim "Gegendruck" ein Problem und nicht bei der Feder.
Es hört sich laut der Beschreibung wirklich nach Luft im System an. Ich würde nochmal probieren, mit "schnellem pumpen" zu entlüften, also einer nimmt das Kupplungspedal in die Hand um es in schneller Abfolge zu drücken und wieder nach oben zu ziehen, dann bleibt man gedrückt und eine zweite Person macht unten ganz kurz den Nippel auf bis der Überdruck abgebaut ist.
Wenn es das nicht ist, dann kann der Fehler eigentlich nur noch beim Nehmerzylinder sein oder mechanisch bei der Kupplung selbst, beides natürlich sehr ungünstig...
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 701
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
- Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Die Spritzwand ist aber intakt oder wird der Geberzylinder mit Blech rausgedrückt?
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Danke Paul für deine ausführliche Prognose. Ich habe auch den Verdacht das der Nehmerzylinder schuld ist, die Kupplung selbst schließe ich aus , weil erst 6.000km gefahren. Beim entlüften ist mir aufgefallen das immer wieder Luftblasen von dem Entlüftungsventil aufsteigen, obwohl dieses nur minimal geöffnet ist.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Kupplungspedal bleibt unten
Die Spritzwand wurde 2015, im Zuge von dem austauschen des Kupplunggeberzylinder geschweißt, und ist noch fest und stabil.