hallo alle, ich bin neu und ich komme aus Mexiko-Stadt mit meinem corsar cd 1987, habe ich einige Modelle, darunter die 3 Versionen des Passat, werde ich eine von zwei Türen und ein Typ 32 zu machen, saludos desde mexico.
meine Jungs haben aus solchen Bastelbögen schon Dampfloks und die Titanic gebastelt,
wo gibt's die Vorlagen für den Passat ? (mein perönliches google kennt die nicht) ...
meine Jungs haben aus solchen Bastelbögen schon Dampfloks und die Titanic gebastelt,
wo gibt's die Vorlagen für den Passat ? (mein perönliches google kennt die nicht) ...
Gibt es auch so einen Bogen zu ausschneiden für den Fließheck und vielleicht noch vom Facelift?
Ich finde die das sehr interessant.
Hallo Peter, willst wohl mal gucken, wie eine heile Front aussieht ?
Der Zustand wie auf Deinem Avatar-Foto hat doch auch Vorteile - geht nicht soviel kaputt, wenn man mal jemandem drauffährt
Zu Sache selbst: diese Art Schnittbögen kenne ich, weiß jetzt nicht, ob vwpassatcarat meine Frage nach der Quelle oben richtig verstanden hat oder ob er die Zeichnungen tatsächlich selbst angefertigt hat. Zusammengebaut hat er ja augenscheinlich ein unlackiertes Modell - Vorserie oder Erlkönig ???
Und die Fließe ist doch oben schon - in dunkelblau - auf Kiel gelegt, fehlen nur noch 'n paar Druckerbefehle ...
fiatfritze hat geschrieben:
Hallo Peter, willst wohl mal gucken, wie eine heile Front aussieht ?
Der Zustand wie auf Deinem Avatar-Foto hat doch auch Vorteile - geht nicht soviel kaputt, wenn man mal jemandem drauffährt
Zu Sache selbst: diese Art Schnittbögen kenne ich, weiß jetzt nicht, ob vwpassatcarat meine Frage nach der Quelle oben richtig verstanden hat oder ob er die Zeichnungen tatsächlich selbst angefertigt hat. Zusammengebaut hat er ja augenscheinlich ein unlackiertes Modell - Vorserie oder Erlkönig ???
Und die Fließe ist doch oben schon - in dunkelblau - auf Kiel gelegt, fehlen nur noch 'n paar Druckerbefehle ...
Gruß Martin
Hallo Martin,
ich brauch ja ein ein Muster nach dem ich meine Fließe wieder zusammen kriege.
Dann hab ich wohl den Schnittbogen für die Fließe übersehen.
LG
Peter
So ist das Leben, wer ins Bett macht, macht nicht daneben.
fiatfritze hat geschrieben:
Hallo Peter, willst wohl mal gucken, wie eine heile Front aussieht ?
Der Zustand wie auf Deinem Avatar-Foto hat doch auch Vorteile - geht nicht soviel kaputt, wenn man mal jemandem drauffährt
Zu Sache selbst: diese Art Schnittbögen kenne ich, weiß jetzt nicht, ob vwpassatcarat meine Frage nach der Quelle oben richtig verstanden hat oder ob er die Zeichnungen tatsächlich selbst angefertigt hat. Zusammengebaut hat er ja augenscheinlich ein unlackiertes Modell - Vorserie oder Erlkönig ???
Und die Fließe ist doch oben schon - in dunkelblau - auf Kiel gelegt, fehlen nur noch 'n paar Druckerbefehle ...
Gruß Martin
Hallo Martin,
ich brauch ja ein ein Muster nach dem ich meine Fließe wieder zusammen kriege.
Dann hab ich wohl den Schnittbogen für die Fließe übersehen.