Gestern mal schnell die Bremsen bei dem Opel Corsa von meiner Mama gemacht....
eigentlich ein recht lustiges auto, bj 2000 aber ein Saugdiesel mit mechanischer einspritzung...
kennt eigentlich keinen Rost, aber DAS hab ich noch nie gesehen ...
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
....kenne ich genauso vom Fiesta, Sharan/Galaxy, ebenso von älteren Kadett E/Astra F. Wenn die nicht ölen, ist irgendwann die Wanne durch...
Fällt mir gerade ein, bei unserem Saugdiesel-Golf werde ich die wohl auch bald mal wechseln müssen, der ölt auch zuwenig, die sieht schon ziemlich schäbig aus. Aber der hat auch schon 21 Jahre und 328tkm hinter sich, Ende nicht in Sicht!
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
the-transporter hat geschrieben:ganz normal das die ölwannen durchrosten ^^, wie beim golf 2 das wasserrohr, oder beim japaner der wasserflansch (thermostat) abrostet
Beim Golf rosten die Ölwannen auch durch, hatte das schon beim Golf II und letzte Woche bei einem Golf III, immer unterhalb der KW Riemenscheibe und nur bei den kleinen "111" Motoren
Und durchgerostete Getriebedeckel bei Golf II und III 5-Gang hatte ich auch schon
Letztens hatte ich den Twingo meiner Nachbarin am Hof, Ölverlust --> Ölwanne durch