Tag
habe mir mal wieder ein Passat 32b Syncro 2,0liter zugelegt und bin gerade daran ihn zu restaurieren, da er total verostet ist.
habe jetzt die radläufe geschweißt und frage mich was ich als rostschutz draufhauen soll.
reicht es aus ihn von ausen normal zu lackieren (Grundierung und Lack) und von innen hohlraumversiegelung drauf?
werde mich morgen an die schweller machen freue mich auf eure antworten
ich würde von außen normalen Lackaufbau machen, aber innen und alle anderen Hohlräume mit Fluidfilm oder Sanders Wachs arbeiten, denn das tuts besser als Hohlraumversiegelung..
Hallo Josef
wie kann man denn das Sanders am besten verarbeiten wenn man keine Druckluft zur Verfügung hat?
Oder gäbe es in diesen Fall eine andere (bessere) Möglichkeit/Mittel?
im allgemeinen macht es keine Sinn eine Hohlraumversiegelung ohne Druckluft durchzuführen. Wie willst Du das Zeug denn sonst in Hohlräume reinkriegen?
Bei dem Mike Sanders Fett ist eine gewisse Grundausstattung von Nöten. Ohne die braucht man gar nicht anzufangen.
Bei Raumtemperatur ist das Fett in der Konsitenz ähnlich von Magarine. Zur Verarbeitung muß es auf ca. 100 Grad erhitzt werden. Und nicht nur das Fett sondern auch die Sonde und wenn möglich der Behälter der Pistole. Das Fett kann man in einen Topf warm machen, für die Sonde ist ein Föhn mit einen entsprechenden Schlauch notwendig.
Hier siehst Du mal die ganzen Sachen:
- Kochplatte
- Thermometer
- Föhn mit Schlauch
- Druckbecherpistole
Image00001.jpg
Gruß
Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
habe das alte Thema hier mal ausgebuddelt. Wenn der Kleine aus der Werkstatt zurück ist, möchte meinem Trophy auch eine Auffrischung in den Hohlräumen gönnen.
Gibt es da irgendwo eine Hilfestellung/Zeichnungen, aus der die Hohlräume am 32b hervorgehen? So ganz grob erkennt man ja, wo die sich verstecken, aber ein paar Hinweise wären schon nicht schlecht.