Hallo Walter,
ein schönes Urmodell in einer eher seltenen Farbe (Tropengrün) hast Du da. Und Urmodelle mit Automatik sind ohnehin sehr selten, außer dem von unserem Nobbi war mir keins bekannt.
Ich hoffe, das Auto darf im Originalzustand bleiben. Ist heute ja eher selten, wie man an anderen Vorstellungen leider sehen musste…
Dass es ursprünglich aus Schweden stammt, ist an der Stoßstange für Scheinwerfer-Reinigungsanlage erkennbar. War die Anlage schon demontiert oder hast Du sie abgebaut? Ich weiß, besonders schön sehen die Autos damit nicht aus.
Ja, der Stoff für Sitzbezüge der 74er Modelle ist nirgends zu finden, damit hatte ich selbst schon zu kämpfen. Und das obwohl der Stoff auch im K 70 und 412 der Modelljahre 73/74 verwendet wurde. Aber die Lösung mit dem Kunstleder vom Käfer kommt dem Original doch sehr nahe.
Ich wünsche dir jedenfalls weiter viel Spaß und Ausdauer beim Aufarbeiten Deines neuen Passat. Vielleicht findest Du ja sogar irgendwo noch ein besseres Armaturenbrett...
Gruß Philip (der auch 2 Urmodelle hat)