Grund war natürlich, daß beim Ausbau nicht mehr viele der originalen Clips übrig geblieben sind.
Abgesehen davon hat einer der Vorbesitzer seine künstlerische Ader bewiesen und bereits nicht mehr vorhandene Clips durch Karosseriedichtmasse ersetzt, weswegen sowiso schon 9 der 14 Clips (Zweitürer) gefehlt haben.

Ich hab die dann 1:1 nachgezeichnet und ohne irgendwelche Änderungen per SLS Verfahren drucken lassen.
Ich hab das vorher noch nie gemacht und wollte einfach mal sehen, wie das Ergebnis ist und welche Details dabei auf der Strecke bleiben und wie die Maßhaltigkeit ist.
Auffälligstes Merkmal sind die fehlenden "Flügel", die die Zierleiste seitlich abstützen, beziehungsweise die Verhindern, daß die Clips in die Montagelöcher gezogen werden.
Die Oberfläche ist herstellungsbedingt ewas rauh, aber das stört die Funktion nicht.
Die Probemontage hat dann gezeicht, daß die nachgefertigten Teile durchaus funktional sind.
Beim Montieren und beim Abmontieren haben sich jedoch ähnliche Schwachstellen/Bruchstellen gezeigt, wie sie bei den originalen vorhanden sind.

Parallel zum Druckauftrag hab ich so noch recherchiert, welche Alternativen es sonst noch für die Clips gibt und bin dabei auf die Clips eines Audi gestoßen.
So wie es für den Passat lange und kurze Beinchen gibt, gibt es für den Audi ein ähnliches Teil, nur etwas größer.
Wenn die "Flügel" seitlich entfernt werden, würden die sogar wunderbar an den Fensterrahmen und in die Zierleisten passen.
Jedoch hat das einen Haken, denn man kann die Zierleiste nicht mehr aufklipsen, sondern nur noch aufschieben.
links original, mitte SLS-Druck, rechts Audi


Ich hab das auch mal ausprobiert und an der Türe montiert und das würde auch funktionieren, allerdings muß der vorderste Clip weiterhin zum Aufklipsen sein.
Ich würde jetzt in die zweite Runde gehen und die Teile etwas optimieren wollen.
Dazu hab ich eine entscheidende Frage:
Spricht etwas dagegen, wenn die Zierleiste nicht mehr aufgeklipst werden kann, sondern nur noch geschoben?
Also an der Vordertüre reicht es aus, wenn der vorderste Clip zum aufklipsen ist und die Zierleiste über die restlichen Clips geschoben wird, das hat bei mir funktioniert.
Wie schauts da bei den Hintertüren des Viertüreres aus? Wäre das da auch machbar?
Noch eine Frage zum Ersatzteilkatalog.
Da sind für den Zweitürer nur Clips mit langen Beinchen gelistet.
Aber wegen der Dichtung des Dreieckfensters wären da doch auch welche mit kurzen Beinchen notwendig.
Wie war das bei euren Zweitürern, waren da weiße (kurze Beine) und schwarze (lange Beine) verbaut, oder nur Schwarze?