Die Sache mit dem unterschiedlichen Lack hat mich dann doch mehr beschäftigt als gedacht.
Mein Problem dabei ist, daß der Passat schon einmal (oder zweimal) überlackiert wurde und ich quasi den gleichen Farbton wie die Überlackierung suche.
Das L62F von mipa war mir gegenüber dem bisherigen Lack doch eine Spur zu hell und hier am Windlauf deutlich zu sehen.
Linke Bildhälfte L62F, rechts vorhandene Überlackierung
Aber da war ja noch die Dose, die ich zuerst bekommen hatte, welche einen etwas dunkleren Farbton als der bisherige Lack hat.
Da ich nicht noch mehr Geld für Lack ausgeben wollte, dachte ich, daß ich die Lacke ja mischen könnte.
Dazu hab ich mir einen Farbstreifen angefertigt
Die Nerdarbeit die dem vorangegangen ist, mit USB-Mikroskop und Farbanalyse am PC, erspare ich Euch jetzt lieber.
Das war mir auch zu ungenau, aber dabei kam zumindest heraus, daß ein optimales Mischungsverhältnis so bei 1:10 bis 1:4 liegen könnte.
Das gab für den Farbstreifen zumindest mal eine Richtung vor.
Also den Farbstreifen von 1:19 (5% dunkel, 95% hell) bis 1:1,5 (40% dunkel, 60% hell) bepinselt.
Links hellere, rechts dunklere Farbtöne.
An einer anderen Stelle getestet, die ich schonmal mit L62 überlackiert hatte im direktem Vergleich.
Linke Hälfte vorhandene Lackierung, rechte Hälfte mipa L62F und Farbstreifen 1:19. Noch zu Hell.
![Bild](https://images.lang-bros.de/CIMG5275_2.jpg)
1:9, schon gar nicht so schlecht
![Bild](https://images.lang-bros.de/CIMG5276_2.jpg)
1:5,67 auch nicht schlecht.
![Bild](https://images.lang-bros.de/CIMG5277_2.jpg)
1:4 schon wieder zu dunkel.
![Bild](https://images.lang-bros.de/CIMG5278_2.jpg)
Leider müssen jetzt die Probelackierungen warten, bis die Temperaturen wieder etwas gestiegen sind.