Hier nun noch das zweite Problem mit meinem Typ 32:
Seit gestern Abend lässt sich das Getriebe nur noch sehr mühsam schalten und zwar wie folgt:
Versucht man den ersten Gang einzulegen, erwischt man immer den Dritten. Um den Ersten einzulegen, muss sozusagen der Retourgang eingelegt werden, also ganz nach links und dann nach vorne, dann hat man den Ersten. Für den Zweiten dasselbe, wie für Retourgang nach links und dann nach unten. Der Retourgang lässt sich gar nicht mehr einlegen. Hat sich da irgendwo was gelöst was das verursachen könnte? Gänge einlegen an und für sich geht nicht härter oder so und wenn man den Gang getroffen hat lässt er sich auch problemlos fahren
da sind mit großer Wahrscheinlichkeit die beiden Buchsen des Schaltgestänges ausgeschlagen bzw. nicht mehr vorhanden.
Von unten ist die Schaltbetätigung durch ein Blech geschützt. Einfach mal abschrauben und gucken ob vorne und hinten die Kunstoffbuchsen noch vorhanden sind. Wenn sich eine Buchse ganz verabschiedet hat, klingt es beim hin- und herbewegen des Schalthebels in der Regel sehr metallisch.
Der Schalthebel hört sich meiner Einschätzung nach nicht metallischer an als normal, ich werde aber trotzdem mal danach sehen. Ich hoffe dass es nur etwas einfaches ist
die sind Buchsen allerdings nur bei der Schaltung mit dem langen Schaltbehel vorhanden. Den solltest Du aber eigentlich noch haben. Der Schalthebel kommt hier direkt aus dem Mitteltunnel.
dann sieht die Sache ja schon ganz anders aus:
- Es kann sein, daß sich eine Schaltstange aus dem Kugelkopf gelöst hat.
- Es kann sein, daß sich die Madenschraube der Schaltstange direkt am Getribe gelöst hat.
- Es kann sein, daß sich die Schaltstange an der Trennstelle verdreht hat. Dazu gibt es hier eine Längsverzahnung, die mit einer Schelle gesichert ist.
- Es kann sein, daß sich die beiden Gummilager der Schaltbetätigung verschlissen sind. Diese wandeln die seitliche Bewegung des Schalthebel in eine Drehbewegung der Schaltstange um.
Da mußt Du Dich wohl mal unterlegen und alles überprüfen.
Falls es an den Kunststoffbuchsen liegen sollte:
mir ist mal eine beim Scirocco Gli kaputtgegangen,ich musste im dritten anfahren um nach hause zu kommen.Die Buchse war auf einer Seite aufgebrochen und rutschte so immer vom Gestänge.
Hab einfach als Notlösung einen dünnen,stabilen Edelstahldraht um den Buchsenkopf gezwirbelt.
Hatte danach nie wieder Ärger damit...
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!