Lackieren

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
modit
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Sep 2010, 21:36

Lackieren

Beitrag von modit »

Da ich vorhabe mein Passat in mattschwarz zu lackieren und meine Ats Cup Felgen in Mattweiß, wollt ich fragen ob jemand erfahrungen beim Lackieren bei dieser Jahreszeit hat ? Im Sommer hab ich selber schon lackiert, nur bei den jetzigen Temperaturen, kann es da passieren das der Lack wegplatzt nach der Zeit ?

gruß
Passat 32b Variant, weiss, bj 87, 90ps 1,8 jn maschine.
Nils
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 09:53

Re: Lackieren

Beitrag von Nils »

Kommt drauf an, wo du lackierst, würd ich sagen... Draußen auf der Strasse würd ich nicht mehr lacken, da wärs mir schon zu unsicher, ob mir nicht der nächste Regenschauer nen Strich durch die Rechnung macht. Ansonsten wär meine Befürchtung eher, dass der Lack nicht richtig aushärtet... In ner Halle, die du schön auf 18-20°C hochheizen kannst, würd ich allerdings keine Bedenken haben!
modit
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Sep 2010, 21:36

Re: Lackieren

Beitrag von modit »

hm ok, dann werd ich damit wohl bis frühjahr warten :P naja muss iwo eh noch eine Fahrer und Beifahrertür besorgen...^^
Passat 32b Variant, weiss, bj 87, 90ps 1,8 jn maschine.
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Lackieren

Beitrag von passatpöni »

Ich hatte mal nen 5 ender Vari,
den haben wir auf die schnelle mit Hammerschlaglack hellblau lackiert,bei 5° Minus
in einer offenen Scheune!
An den Seiten hatten wir kaum Platz und so entsprechend Läufer,der alte Lack war vorher angeschliffen.
Im Endeffekt sah er immer noch besser aus als vorher,aber ne Glanzleistung war es nicht.
Nach ca. einem viertel Jahr kam mangels Klarlackschicht auch wieder Rost durch.
Mir wars Egal weil es eigentlich mehr ein Versuch in Bierlaune war und das Auto ohnehin nicht mehr Ewig gelaufen ist,ersaunlich war aber das relativ gute Lackierergebniss mit dem kleinen Baumarktkompressor.
Fazit:
Wenn du ein aussergewöhnliches Auto haben willst das auch kleine Fehler haben darf ist es Kostengünstig und vom Ergebniss her ausreichend.
Willst du einen schönen Oldtimer bewahren wäre ein gespräch mit nem geübten Lackierer
sicher Sinnvoller.
Kommt darauf an wieviel dir an dem Wagen liegt.Man sollte sich auf jeden Fall bei der Vorbereitung Mühe geben und die Sache bei milderen Temperaturen durchziehen dann ist das Ergebniss sicher um einiges besser.

Gruss
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
modit
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Sep 2010, 21:36

Re: Lackieren

Beitrag von modit »

Aussergewöhnlich soll er werden ja, und wenn ich mir den Originallack angucke, schlimmer gehts eig nicht.
Hab mir das so gedacht, abschleifen, Roststellen entfernen, da dann grundieren und dann Mattschwarz rüberrotzen, Pistole und Kompressor hab ich.


gruß
Passat 32b Variant, weiss, bj 87, 90ps 1,8 jn maschine.
Benutzeravatar
edelrost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
Wohnort: 35066 Frankenberg

Re: Lackieren

Beitrag von edelrost »

Willst Du mit Kunstharz oder 2K-Acryl lackieren? Der Kunstharzlack braucht bei niedrigeren Temperaturen schon ein paar Tage bis er richtig durchgetrocknet ist, der 2K-Lack ist da schneller, aber auch teurer.
Bei beiden Lacken wirst Du etwas mehr Verdünner zugeben müssen, um noch eine einigermaßen glatte Lackoberfläche zu erzielen. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Läuferneigung, was durch die erhöhte Verdünnungszugabe abgemildert wird. Klingt vielleicht paradox, erklärt sich aber durch die sich dadurch ergebenden niedrigeren Schichtstärken pro Spritzgang. Die Lacke sind i.d. Regel für eine Verarbeitungstemperatur von 20°C ausgelegt und die sollte, sofern möglich auch eingehalten werden.

Gruß
Joachim
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
modit
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Sep 2010, 21:36

Re: Lackieren

Beitrag von modit »

Also ich kenn mich da nicht so aus aber ich denke das ist Acryl lack, ist doch auf Wasserbasis oder `?
Danke für die Tips ich werds erstma an der Motorhaube austesten und wenn das nichts wird warte ich halt bis es wieder wärmer wird ;)


gruß
Passat 32b Variant, weiss, bj 87, 90ps 1,8 jn maschine.
Benutzeravatar
edelrost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
Wohnort: 35066 Frankenberg

Re: Lackieren

Beitrag von edelrost »

Wenn Du den wasserverdünnbaren Acryllack nimmst, sollte es mindestens 10-12 Grad beim Lackieren und keine allzu hohe Luftfeuchtigkeit haben sonst wird das nix. Da kannst Du später auch mit nichts anderem mehr dauerhaft drüberlackieren wie mit KH-Lack oder gar 2K-Lack, der Lack ist dafür in seiner Endfestigkeit zu weich, die Folge wären nach einiger Zeit Rißbildungen und möglicherweise Abplatzungen. Noch etwas Wichtiges am Rande: Gerade beim Spritzen von wasserverdünnbaren Lacken unbedingt eine Schutzmaske tragen, der Spritznebel ist extrem lungengängig und hat die Eigenschaft sich auch am inneren Körpergewewebe anzulagern und die Lungenbläschen zu verkleben; nur weil der Lack wasserverdünnbar ist, ist er trotzdem nicht gesundheitsfördernd. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung

Gruß
Joachim
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
modit
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Sep 2010, 21:36

Re: Lackieren

Beitrag von modit »

ja das ich bei desem Lack eine Atenmaske trage solle, wurde mir beim Kauf schon geraten ;) aber danke.
ich probier es morgen einfach mal aus und mach den Rest dann im Frühjahr oder ich finde eine beheitze Halle wo ich rein kann.
Danke für eure Tips

Gruß dennis
Passat 32b Variant, weiss, bj 87, 90ps 1,8 jn maschine.