Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Benutzeravatar
Lalli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 846
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von Lalli »

Hi KLE!

Von mir na klar auch erst mal meinen herzlichen Glückwunsch!!!! =D>

Jou, war da schon auch schwer am Überlegen, das Dingens zu kaufen.
Da meine Projekte aber immer regelrechte Lebenswerke sind und ich ja noch meinen Vari komplettieren muss, hab ich dann doch lieber die Finger davon gelassen ;)

Bilder vom Unterboden hatte ich bis dato ja noch nicht gesehen, aber ich muss schon sagen selbst da sieht das Teil fast aus wie ein Neuwagen!

Echt, der ist nur noch günstiger hergegangen! :o
Dann war er ja quais fast geschenkt!
Nicht schlecht.....nicht schlecht.......

Na dann kann ich nur noch viel Erfolg damit wünschen!
Und ja nix verbasteln, gell!!!!! ;)


Gruß
Lalli
PASSAT...first...last and always

74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)

87er Uri
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 405
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von Philip »

Hallo Herr Frank,

auch von mir Glückwunsch zu diesem frühen Modell in einer eher seltenen Farbe. Und auch zu der Einsicht, dieses Auto besser so zu lassen wie es ist... =D>
Erste Anzeichen von Altersweisheit werden hier wohl sichtbar [-o<
Wenn du weiterhin nicht aufs Basteln verzichten willst, kannst du ja zu unserem Leichenwagen greifen, der ist genau richtig dafür. :mrgreen:

Dieser Passat hat wie auch der von VW einen Messingkühler und ist damit noch ein echter Vertreter des Modelljahrs 73, auch wenn es das eigentlich nicht gab. Das ist umso besser, denn hier gibts keinen Ausdehnungsbehälter, der zerbröseln kann. Die Umstellung auf Alukühler+Behälter gabs erst parallel zum Audi 80 mit Beginn des Modelljahrs 74, also August/September 73. Er dürfte daher auch noch nicht die entsprechende Blechhalterung im Wasserkasten haben.

Kannst du dich noch an den Besuch bei mir Anfang des Jahres erinnern? Da hast du mich ganz ungläubig angeschaut, als ich dir erzählte, dass die ersten Passat bereits im Mai 73 gebaut wurden. Und jetzt hast schon selbst so einen... so schnell kanns gehen.

Gruß Philip
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2059
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von D-MARKs »

Philip hat geschrieben: Dieser Passat hat wie auch der von VW einen Messingkühler und ist damit noch ein echter Vertreter des Modelljahrs 73, auch wenn es das eigentlich nicht gab. Das ist umso besser, denn hier gibts keinen Ausdehnungsbehälter, der zerbröseln kann. Die Umstellung auf Alukühler+Behälter gabs erst parallel zum Audi 80 mit Beginn des Modelljahrs 74, also August/September 73. Er dürfte daher auch noch nicht die entsprechende Blechhalterung im Wasserkasten haben.
Gruß Philip
@KLE

Habe in Deinem Blog gelesen, dass Du Sorge um den Kühler hast, falls er mal kaputt geht...

Olaf und ich haben dieses Jahr in Bockhorn beim Oldtimermarkt einen nagelneuen in den Händen gehabt...aber nicht gekauft. (Da er ja nicht für unsere Autos passt)... ich meine mich aber daran zu erinnern, daß der auch für den frühen Audi 80 passen sollte (also den vor ´72). Bilder die ich hier liegen habe bestätigen dies jedoch nicht.

Kurios ist übrigens, daß der Passat im Original VW Service Reparatur-Leitfaden entsprechenden Kühler verbaut hat... muß ja auch, denn die Ausgabe ist von 5.73. Soweit dazu, aber das Kuriose kommt jetzt: In der Reparatur-Gruppe 19 (Motor-Kühlung) ist Dein Kühler abgebildet, jedoch ohne das Blechröhrchen (nur mit dem kleinen Abgang für einen Schlauch) und mit dem Hinweis: In der Abbildung nicht gezeigte Bauteile: 32 Ausgleichbehälter und 33 Wasserschlauch Ausgleichbehälter/Wasserkühler. Nochmal zur Erinnerung: Print 5.73, kein neueres technisches Merkblatt.

Das heißt also für meine Begriffe: VW hat unmittelbar nach Produktionsstart erkannt, daß ein Ausgleichsbehälter benötigt wird.
Haben möglicherweise nur Vorserienfahrzeuge, bzw. Fahrzeuge aus dem Mai 73 diesen Kühler?

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1635
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von Seewolf1980 »

Moin,

warum benötigt dann ein 32B bis inklusive Modelljahr ´83 keinen Ausgleichsbehälter?
Kann man nicht einen 32B Kühler und oder Polo/Golf Kühler nehmen die ohne Ausgleichsbehälter vorgesehen waren? :idea1:
Wo liegt dasProblem?

Gruß
Heiner
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9300
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von Roman »

Bei den frühen 32B befindet sich der Ausgleichsbehälter quasi im Kühler.

Den 32B-Kühler kann man beim 32/33 nicht verwenden, weil beim 32/33 der Kühler wie beim 32B Fünfzylinder neben dem Motor steht und nicht wie beim 32B Vierzylinder vor dem Motor.

Vor dem Motor ist beim 32/33 gar kein Platz für einen Kühler.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
goggo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 331
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:34
Wohnort: München

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von goggo »

:occasion5: Ich wusste doch im grunde hat er ein Originales Herz.. Glückwunsch :occasion4: :occasion4:
Bild

Zündapp and old Scooterparts www.zuendappshop.de
Benutzeravatar
KLE
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 507
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:12
Wohnort: Mainz

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von KLE »

Das mit dem Kühler is ne spannende Geschicht - man sollte mal in nem Rep. Handbuch des Audi 80 von 72 nachsehen, wenn da einer rankommt.

Hat keiner außer mir den Kühler drin?
Seewolf1980 hat geschrieben:Kann man nicht einen 32B Kühler und oder Polo/Golf Kühler nehmen die ohne Ausgleichsbehälter vorgesehen waren? :idea1:
Wo liegt dasProblem?
Daß ICH diese Worte einmal schreiben würde, hätte ich auch nicht gedacht: Das wäre nicht original!
Der Wagen ist der zweitäteste Bekannte und in seiner Art wahrscheinlich einmalig, da weitestgehend original und unrestauriert. Und da es quasi ne Art Vorserienmodell ist, sind einige Teile anders, als später in der Serie, wie eben jener Kühler. Und genau DER gehört da rein. Den am laufen zu halten mit einem anderen Kühler wäre kein Problem - darum gehts hier aber nicht...

Aber erstmal dürfte der Kühler dicht sein. Das Problem stellt sich hoffentlich nicht.
Bild
Benutzeravatar
goggo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 331
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:34
Wohnort: München

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von goggo »

Daß ICH diese Worte einmal schreiben würde, hätte ich auch nicht gedacht: Das wäre nicht original!
:notworthy: :notworthy: :occasion5: :occasion5:

wir werden alle älter.... :blah5: :blah5: :blah5: u
Bild

Zündapp and old Scooterparts www.zuendappshop.de
Seewolf1980
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1635
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von Seewolf1980 »

Hallo
Daß ICH diese Worte einmal schreiben würde, hätte ich auch nicht gedacht: Das wäre nicht original!
:o

das war auch mehr allgemein auf 32/33er bezogen und nicht speziell auf diesen einen.
Hier scheint es ja ein allgemeines Problem zu geben mit rissigen Ausgleichsbehältern daher mein Vorschlag.


Gruß
Heiner
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Benutzeravatar
KLE
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 507
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:12
Wohnort: Mainz

Re: Dann lassen wir die Bombe mal platzen...

Beitrag von KLE »

goggo hat geschrieben: :occasion5: Ich wusste doch im grunde hat er ein Originales Herz.. Glückwunsch :occasion4: :occasion4:
Darf ich Dich zur Wahl des naivsten Menschen im Internet anmelden? Bild

Wer hat Geburtstag?
Bild