Philip hat geschrieben:
Dieser Passat hat wie auch der von VW einen Messingkühler und ist damit noch ein echter Vertreter des Modelljahrs 73, auch wenn es das eigentlich nicht gab. Das ist umso besser, denn hier gibts keinen Ausdehnungsbehälter, der zerbröseln kann. Die Umstellung auf Alukühler+Behälter gabs erst parallel zum Audi 80 mit Beginn des Modelljahrs 74, also August/September 73. Er dürfte daher auch noch nicht die entsprechende Blechhalterung im Wasserkasten haben.
Gruß Philip
@KLE
Habe in Deinem Blog gelesen, dass Du Sorge um den Kühler hast, falls er mal kaputt geht...
Olaf und ich haben dieses Jahr in Bockhorn beim Oldtimermarkt einen nagelneuen in den Händen gehabt...aber nicht gekauft. (Da er ja nicht für unsere Autos passt)... ich meine mich aber daran zu erinnern, daß der auch für den frühen Audi 80 passen sollte (also den vor ´72). Bilder die ich hier liegen habe bestätigen dies jedoch nicht.
Kurios ist übrigens, daß der Passat im Original VW Service Reparatur-Leitfaden entsprechenden Kühler verbaut hat... muß ja auch, denn die Ausgabe ist von 5.73. Soweit dazu, aber das Kuriose kommt jetzt: In der Reparatur-Gruppe 19 (Motor-Kühlung) ist Dein Kühler abgebildet, jedoch ohne das Blechröhrchen (nur mit dem kleinen Abgang für einen Schlauch) und mit dem Hinweis: In der Abbildung nicht gezeigte Bauteile: 32 Ausgleichbehälter und 33 Wasserschlauch Ausgleichbehälter/Wasserkühler. Nochmal zur Erinnerung: Print 5.73, kein neueres technisches Merkblatt.
Das heißt also für meine Begriffe: VW hat unmittelbar nach Produktionsstart erkannt, daß ein Ausgleichsbehälter benötigt wird.
Haben möglicherweise nur Vorserienfahrzeuge, bzw. Fahrzeuge aus dem Mai 73 diesen Kühler?
Gruß,
Dirk.