VA Differntial 32b Syncro

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Herr Schlucke
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 26
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von Herr Schlucke »

PADO hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 00:25

Alles ab 165 PS ist gut lang im 5.. AAJ, ADZ z.B.. Da ist der 4. Gang ähnlich dem 5. Gang vom AAU, der 5. Gang dann schön lang. 1. und 2. Gang sind gleich zum AAU. Der 3. ist also eine Mischung aus 3. und 4. Gang AAU.
Vergleich AAU zu AAJ , der 3. Gang ist 7% länger, der 4. 10% und der 5. 12%
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 563
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von matthias s »

Ich lese interessiert mit. Da ich heute meinen Getriebe Vorrat umgeschichtet habe, legte ich mal zwei Typ 89 Getriebe nebeneinander. Rechts 4 Zyl Frontantrieb, links 5 Zyl 220 PS Quattro Kennbuchstabe ARV, siehe da, 4 und 5 Zylinder Getriebe haben tatsächlich das gleiche Lochbild an der Kupplungsglocke. Man sieht anhand der Verschmutzungen, dass die Motoren unterschiedliche Bohrungen nutzten. Das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, bei den 32B ist das ja eben nicht gleich. Ein ARV fahre ich im 32B, Getriebe und Motor sind aus dem S2, das Getriebe ist sehr schön zu fahren. Präzise Schaltvorgänge und Synchronisierter Rückwärtsgang. Dafür nötig waren Schalthebel vom 32B Frontantrieb und Kreuzgelenk von Käfer 1303 als Schaltgestänge. Verlängerung an der Kardanwelle und rechten Antriebswelle, Umbau der Antriebswellenflansche auf 100mm. Umbau auf Tachowelle mit Adapter, die Typ 89 haben el. Tachosignal.

Bild

Bild


viele Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
JosAcc
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von JosAcc »

Hi Matthias,

ich versuche hier weiterhin alles zu dokumentieren. Vielleicht hast du ein Foto von deinem Schaltstangenumbau. Wenn in Zukunft jemand nach sowas suchen sollte findet er hier im Forum noch was.
Deine Website hatte ich auch mal gerne gelesen, nur leider lässt mich kein Browser mehr drauf.
matthias s hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 22:50 Umbau auf Tachowelle mit Adapter, die Typ 89 haben el. Tachosignal.
Das ADV hat auch ein elektrisches Tachosignal. Ich werde versuchen ihm den mechanischen Geber des UH-Getriebes einzuverleiben :D

Viele Grüße,
Jonas
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 701
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von rmw »

Und jetzt ganz wilde Idee:

6 Gangumbau mit 01E allrad
Passt in den Tunnel und lässt sich mit Serienteilen betätigen.
1-5 Übersetzungen fürn Sprint suchen und den 6. vom Diesel rein - quasi ein 5 + E
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
JosAcc
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von JosAcc »

rmw hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 20:51 Und jetzt ganz wilde Idee:

6 Gangumbau mit 01E allrad
Passt in den Tunnel und lässt sich mit Serienteilen betätigen.
1-5 Übersetzungen fürn Sprint suchen und den 6. vom Diesel rein - quasi ein 5 + E
Das wär natürlich auch genial.
Aber jetzt teste ich das mit dem ADV zuerst. Das war nicht soo teuer, dass man in nem Jahr nicht was anderes testen könnte.
Ich hatte ja schon vor dem Umbau des Diffs zurückgeschreckt, da ist ein voller Umbau noch etwas Respekt einflössend. Aber wenn das ADV läuft kann man ein anderes auseinander reißen :D

Was für Teile würde man den für eine Schaltstangen - Adaptierung brauchen? Hast du du vielleicht ein, zwei Bilder
Danke
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 701
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von rmw »

Bilder habe ich aktuell keine.
Du benötigst das B4 6-Gangschaltgestänge. Und einen Bock aus dem B-Reihenteileregal. Dann war ein Steg davon wegzutrennen. Passt rein.

Die Platte aus dem B4 zum Tunnel benötigst du nicht.

Durchführung durchs Loch im syncrotunnel ist weiterhin gegeben.

Irgendwo habe ich noch einen Teilesatz zu liegen für den Diesel. Beim 20V-Turbo kann ich gerade nicht die MiKo wegbauen aufgrund des aktuellen Standplatzes.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
JosAcc
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von JosAcc »

rmw hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 13:48 Bilder habe ich aktuell keine.
Das ist doch kein Thema. Ist nur cool, die Infos alle an einem Platz zu sammeln. Ich hatte von dir in irgendeinem Thread gelesen wie man die Tachowelle auf mechanisch umbaut. Wo wird den die Geschwindigkeit abgenommen? Vier- und Fünfzylinder Taacho haben im Syncro ja die gleiche Wegstrecke.
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 701
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von rmw »

Bei mir wird es elektr. abgenommen.
Ich habe ein "Frankensteintacho" - da sind viele Komponenten reingeflossen.

Bild

Bild


Ansonsten ist es grob:
- Geberring elektr. ausbauen
- Geberring mechan. einbauen
- Adapter in Differentialdeckel für Führung Zahnradwelle mit Gewinde für Kappe
- Kappe mit Aufnahme für Tachowelle einschrauben
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9365
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von Roman »

Wenn ich das mit den Blinkerkontrollen so sehe:

Das gabs beim Nissan Santana serienmäßig:
1.jpg
Das ist das Instrument vom Xi5 Autobahn DOHC.
Der hat einen 2 Liter 20V 5 Zylinder mit 140 PS ab Werk.
Drehzahlmesser bis 8000 UPM!

Grüße
Roman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
JosAcc
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 104
Registriert: Di 27. Jul 2021, 23:10

Re: VA Differntial 32b Syncro

Beitrag von JosAcc »

rmw hat geschrieben: Di 2. Dez 2014, 23:20 Also du brauchst auch das Antriebsrad(016409187) für den Geschwindigkeitsgeber.
Dazu musst du beim Passat-Getriebe den fahrerseitigen Gelenkwellenflansch ausbauen. Dann den Wellendichtring entfernen und dahinter sollte das besagte Teil sitzen. Es ist das Teil Nr. 13. --> Klick

Beim ADZ musst du auch wieder den Gelenkwellenflansch abbauen sowie den Wellendichtring entfernen. Dahinter sitzt das Antriebsrad für den Geschwindigkeitsmesser(012409187C). Hier auch wieder Teil 13. --> Klick

Dieses entfernen und das intakte Antriebsrad aus dem AAU Getriebe einsetzen. Dann den neuen Wellendichtring hinein sowie die entsprechenden Teile des mechanischen Tachoantriebes einbauen. Siehe Teil Nr. 14 und 15 vom ersten Link.
Führung für Ritzel 014409193A
Ritzel Geschwindigkeitsmesser 088409197

Das Ritzel sowie die Führung dürfte es noch beim Freundlichen bzw. über VW Classic Parts oder Audi Tradition geben. Beim Antriebsrad bin ich mir nicht sicher. Sofern du dieses aus dem Getriebe intakt heraus bekommst sollte das weiterhin funktionieren, sowie auch die anderen beiden Teile.

Hab mit mal die Freiheit genommen deinen alten Beitrag hier rein zu zitieren.