woran kann man eigentlich die CR und JK Motoren voneinander unterscheiden? Ich hatte mir neulich einen Motor angesehen, der meinem eigenen zwar ähnlich sah, aber einen anderen Zahnriemenschutz (aus Metall statt Plastik) und einen anderen Ölmeßstab (kürzer und ohne die extra Tülle) hatte. Sind das Indizien dafür, daß es sich dabei um eine CR-Maschine handelt? Oder einfach nur zwei verschiedene JK-Versionen?
Und noch eine ganz doofe Frage: Wo findet man eigentlich den Motorkennbuchstaben? *schäm*
Beim 4-Zylinder befindet sich auf der linken Motorseite eine glatte Fläche am Block direkt unterhalb des Zylinderkopfes zwischen 2. und 3. Zylinder.
Da ist der Motorkennbuchstabe und die Motornummer eingeschlagen.
Evtl. muß man das erst mit etwas Schleifpapier blank machen, damit man da etwas erkennen kann.
Die unterschiedlichen Ausführungen des Zahnriemenschutzes sind abhängig vom Bauzeitraum.
Das Plastikteil gabs beim Benziner erst ab August 1987, beim Diesel/TD ab Januar 1984.
Den CR gabs nur bis 7/82, er wurde ab 8/82 durch den JK ersetzt.
Der CR hat also immer den Blech-Zahnriemenschutz.
Beim JK gabs beides.
Also dann ist das wohl doch ein JK, allerdings einer, der vor Januar 1984 gebaut wurde... Und damit ein Austauschmotor, denn der Wagen, in dem er sitzt, ist von 1987.
Ähhm,
also ich habe auch schon welche gesehen die unter soner schwarzen pampigen Dreckschicht verborgen waren.
Nach entfernen der Dreckschicht waren die sogar Rostfrei