Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
merlilin
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 28
Registriert: Do 4. Sep 2014, 00:50
Wohnort: Coburg

Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von merlilin »

Guten morgen liebe Passatler,
ich bin vor 2 Tagen mit meinem Passat 32 b (0600 682) mit einem RM-Motor von 1987 liegen geblieben. Es war ein plötzlicher Ruck, während der Fahrt, und da war plötzlich das Gaspedal nicht mehr funktionstüchtig (es wackelt wie ein Kuhschwanz und hat keinen Widerstand mehr, sodass Gasgeben unmöglich ist). Der Motor läuft ohne Probleme. Ich vermute das es der Baudenzug ist.
Oder kann es auch an etwas anderem liegen?
Was müsste ich beachten, um Ihn auszutauschen?
Oder ist ein Baudenzugaustasch vielleicht gar nicht notwendig?

Nach welcher Teilenummer muss ich suchen, um den richtigen Baudenzug für meinen lieben Passat zu finden.?
Ich hab mal bei autoteiledirekt.de geschaut und hab folgenden gefunden: https://www.autoteiledirekt.de/ridex-13 ... tml#gaszug
Ist so einer passend, oder gibt es bessere Alternativen?

freu mich auf Antworten von euch,
vielen lieben Dank erstmal im vorraus!

lieben Gruß aus Oberfranken
Lili
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1668
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von Günter »

Hallo,
wahrscheinlich ist die Gummibuchse am Gaspedal zerbröselt.
viewtopic.php?p=121871&hilit=gummi+gaspedal#p121871
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 198
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von bewo »

wenn es wie vermutet die Gummibuchse ist, kannst Du auch das Pedal einfach mit Kabelbinder wieder dran machen. Hat bei mir jahrelang gehalten.

gruß

bewo
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3012
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von schmidtla »

Das berühmte Tilgergewicht...alte Geschichte, leicht reparabel, doch geht ziemlich auf den Rücken... :roll: :x
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
merlilin
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 28
Registriert: Do 4. Sep 2014, 00:50
Wohnort: Coburg

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von merlilin »

Danke für eure Antworten...

ist diese Gummibuchse also das Tilgergewicht?
muss ich um die Gummibuchse auszutauschen den kompletten baudenzug ausbauen ?

wie würde das mit dem Kabelbinder funktionieren, komme ich da vom Fußraum hin?
Das Auto steht noch dort, wo ich liegen geblieben bin, gott sei dank war es am rande einer Ortschaft, wo auch gleich ein parkplatz frei war, doch ich würde das auto gern erstmal notdürftig an der straße flicken um es dann wo anders hinzufahren um es vernünftig zu reparieren.

lieben gruß
Liliana
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3012
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von schmidtla »

Hi Liliana,

Der Gaszug kann drinnen bleiben.
Das Gefummel mit dem Kabelbinder dürfte "leicht gehen".
Einzig der der Zug der auf dem Pedal von seinem Eigengewicht wirkt ist zu überwinden, am besten das Gaspedal irgendwie verklemmen. Holzklotz oder Ähnliches.
Die Öse am Pedal oberhalb verbindest einfach mit dem Haken vom Gaszug mit einem kleinen Kabelbinder und schon kannst du wieder Gas geben. Das Tilgergewicht kannst für die Zeit, bis du einen Gummi hast, weglassen. Mit dem Gummi bau es wieder mit ein.

Gruß schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1668
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von Günter »

merlilin hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 19:06 Danke für eure Antworten...

ist diese Gummibuchse also das Tilgergewicht?
muss ich um die Gummibuchse auszutauschen den kompletten baudenzug ausbauen ?

wie würde das mit dem Kabelbinder funktionieren, komme ich da vom Fußraum hin?
Das Auto steht noch dort, wo ich liegen geblieben bin, gott sei dank war es am rande einer Ortschaft, wo auch gleich ein parkplatz frei war, doch ich würde das auto gern erstmal notdürftig an der straße flicken um es dann wo anders hinzufahren um es vernünftig zu reparieren.

lieben gruß
Liliana
Hallo,
die Gummibuchse ist nicht das Tilgergewicht.
Ich habe damals am Straßenrand den Bowdenzug mit einem oder zwei Kabelbindern am leeren Loch befestigt und bin danach heim gefahren und am nächsten Tag in die Arbeit, insgesamt ca. 200 Kilometer. Und es funktionierte ohne irgendwas anderes abzubauen. Der Platz muß natürlich so sein, daß man bei geöffneter Fahrertür halb außen liegend an die Pedale drankommt.
Ach ja, es gibt verschiedene Bauformen. Bei mir sind 2 solcher Gummibuchsen eingebaut.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von Tilman »

Günter hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 21:30 Ich habe damals am Straßenrand den Bowdenzug mit einem oder zwei Kabelbindern am leeren Loch befestigt und bin danach heim gefahren und am nächsten Tag in die Arbeit, insgesamt ca. 200 Kilometer.
Der Klassiker. Ich habe letztes (oder schon vorletztes?) Jahr am Straßenrand die Buchse nicht wechseln können (obwohl ich sie dabei hatte - aber weder Kabelbinder noch ein Gleitmittel), weil ich den Bowdenzug nicht eingefädelt bekommen habe, nachdem ich die Armaturentafel-Verkleidung demontiert hatte. Schließlich habe ich den Haken vom Bowdenzug in ein Loch meines Gürtels eingehakt und bin die 2km mit Handgas nach Hause gefahren. Geschaltet wurde mit links...

@ Lili:
- Armaturentafelverkleidung unten links ausbauen
- Pressspan-Verkleidung über Pedalen entfernen
- Es kann helfen, das Gaspedal auszubauen - ist selbsterklärend. Unbedingt aufpassen, dass die Sicherungsringe nicht in die Gegend fliegen oder unter den Teppich rutschen!
- Gummibuchse (beide austauschen!) erst in das Tilgergewicht einsetzen, dann den Haken vom Bowdenzug hineindrücken (1-2 Tropfen Gleitmittel auf den Haken, z.B. Spülmittel): Dabei unbedingt darauf achten, dass der Haken von der richtigen Seite aus in das Gummi gedrückt wird (wie vorher).
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

... und ein Kissen für die Knie sowie eine weiche Decke o.ä. für den Schweller / Einstieg nicht vergessen. Diese Reparatur erfordert einige Verrenkungen und ist äußerst unbequem.

Grüße
Tilman
merlilin
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 28
Registriert: Do 4. Sep 2014, 00:50
Wohnort: Coburg

Re: Gaspedal- Baudenzug gerissen?

Beitrag von merlilin »

Vielen lieben dank euch! freu mich wirklich sehr über eure Antworten.
Ihr macht mir sehr Mut,
jetzt fühl ich mich etwas besser vorbereitet und fahre morgen mit dem Fahrrad zu meinem Auto und hoffe, dass ich dann alles dabei habe, um eine erste provisoriumsreperatur zu machen.

Kabelbinder (verschieden größen),
Spüli
Holzklotz
Schraubenzieher
Zange
vorsichtshalber einen Gürtel
mein Buch: "So wird's gemacht!"
Kissen für die Knie
Decke für den Schweller

lili